Der Gardasee bietet für Jung und Alt unterschiedliche Aktivitäten. Wir waren im südlichen Teil und nutzten unseren Urlaub zum Baden, Städte besichtigen und Wein erleben.
Inhaltsverzeichnis
Städte, die wir im Süden des Gardasees besuchten
Wein erleben in Bardolino und Umgebung
Kanufahrt von Garda zur Halbinsel Punta San Vigilio
Schifffahrten
Für einen Tagesausflug am Gardasee bietet sich das Schiff an. Die Fahrt ist der Start eines tollen Erlebnisses und man kann den Gardasee aus einem anderen Blickwinkel entdecken. Eine Fahrt von Bardolino nach Peschiera del Garda beispielsweise kostete uns 6,50 Euro pro Person/je Fahrt.
Da die Schiffe nicht regelmäßig fahren, sollte man vorher die Verbindung prüfen. Das kann man unter https://www.navigazionelaghi.it mit der Auswahl Lago di Garda machen.
Alternativen zum Schiff sind natürlich das Fahrrad, der eigene PKW, das Taxi oder der Spaziergang zu Fuß.
Städte, die wir im Süden des Gardasees besuchten:
Garda
Bardolino
Peschiera del Garda
Sirmione
Meine Highlights der Reise
Wein erleben in Bardolino und Umgebung
Wein kann man in Bardolino und Umgebung auf unzähligen Weingütern genießen. Wir waren nur eine Woche am Gardasee und haben uns im Vorfeld zwei Weingüter ausgesucht, die wir besuchen wollten. Das war zum einen Guerrieri Rizzardi, wo wir eine kostenlose Führung durch das Weingut auf Deutsch gebucht hatten. Der Standort in Bardolino ist einer von dreien. Wir erhielten viele Informationen und konnten drei unterschiedliche Weine probieren.
Das zweite Weingut war Villa Calicantus, welches in Calmasino di Bardolino ansässig ist. In dem biologischen Weingut, wollten wir auch an einer Führung teilnehmen, uns wurde aber im Vorfeld mitgeteilt, dass aufgrund der Lese aktuell keine Führungen durch das Weingut angeboten werden. Wir konnten aber an einer kulinarischen Weinprobe teilnehmen. Das Weingut ist sehr urig und für 26 Euro erhält man vier Weine mit unterschiedlichen Kleinigkeiten dazu.
Zudem besichtigten wir an einem Regentag spontan das Weinmuseum von Zeni, wo wir auch sechs unterschiedliche Weinsorten probieren konnten. Man lernt was über die Veredelungen von Weinstöcken, wie Traubenpressen über die Jahrhunderte aussahen und der Wein vor hunderten von Jahren vom Weingut nach Verona transportiert wurde. Der Eintritt ist kostenlos.
Burg auf Sirmione
Sirmione hat unterschiedliche Sehenswürdigkeiten wie die Grotte di Catullo, die Villa Romana oder das Castello Scaligero. Wenn man alle drei Sehenswürdigkeiten besuchen möchte, gibt es ein Kombiticket. Ansonsten können die Sehenswürdigkeiten auch einzeln bezahlt werden. Mir hat vor allem das Castello Scaligerio gefallen, also die Burg auf Sirmione. Der Eintrittspreis im September 2021 lag bei 6 Euro pro Person. Man muss mit einer Besuchszeit von 20 Minuten rechnen. Wir mussten beim Eingang ein gültiges Impfzertifikat oder einen aktuellen Test vorweisen, zudem galt Maskenpflicht. Das Castello Scaligerio wurde ungefähr Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut und prägt seitdem das Stadtbild von Sirmione. Der Rundgang beginnt mit dem Treppensteigen zum Hauptturm hinauf. Oben angekommen, hat man eine schöne Sicht auf das Meer. Man kann oben über den Wehrgang einmal um die Burg herumlaufen und so auch auf die Altstadt blicken. Anschließend kommt man auf einer Wendeltreppe wieder herunter, durchquert den Hof und läuft Richtung Hafenbecken. Da die Burg noch immer restauriert wird, waren die direkten Zugänge zum Hafenbecken im September 2021 verschlossen. Durch eine Gittertüre konnte man allerdings einen Blick darauf werfen.
![](https://sandrakienzle.de/wp-content/uploads/2021/10/Gardasee-Garda-Kanufahren-1024x683.jpg)
Kanufahrt von Garda zur Halbinsel Punta San Vigilio
Wir hatten auch diese Kanufahrt bereits von zuhause aus gebucht. Es war eine sehr romantische Tour, die wir von einem Guide geführt antraten. Kurz vor dem Sonnenuntergang war an den Stränden von Garda nicht mehr viel los. Das Wasser war ruhig und es gab keine starken Strömungen. Wir konnten somit in unserem Kanu zusammen paddeln und die Natur und das Wetter genießen. Unsere Guides waren zwar immer in unserer Nähe, ließen uns aber große Freiräume, da wir an dem Tag die einzigen Teilnehmer waren. Wir fuhren auch an der Villa degli Albertini vorbei. Diese kann aber leider nicht besichtigt werden, da sie sich im Privatbesitz befindet. Vom Kanu aus konnten wir dennoch ihre schöne bunte Fassade betrachten. Highlight der Tour war neben dem Sonnenuntergang auch das Vorbeipaddeln an der Halbinsel Punta San Vigilio. Das ist ein winziger Ort, der gefühlt nur aus einem Restaurant besteht. Es gibt aber noch vier weitere Gebäude. Das Restaurant kann auch mit einem Motorboot besucht werden, wenn man dort Essen gehen möchte. Hierfür werden ein Anlegeplatz und ein Bootsshuttle angeboten. Außer in Garda werden auch in Peschiera del Garda und Bardolino Kanutouren angeboten.
Fazit
Wer Wein liebt, sollte mal am Gardasee vorbeischauen. Es gibt unterschiedliche Arten von Wein und Weingütern, man kann viel Unterschiedliches probieren und auch die Weinherstellung auf unterschiedlichen Führungen erleben. Was mir im Vorfeld nicht so bewusst war, ist, dass es sehr viele deutsche Touristen gibt, was Vor- und Nachteile hat. Das südliche Flair und die unterschiedlichen Städte am Gardasee sorgen für Urlaubsatmosphäre und viel Abwechslung.
Weitere Reiseberichte von mir findet ihr unter dem Schlagwort Reisebericht.
Quelle Titelbild: Eigene Darstellung
Quelle Bilder im Beitrag: Jochen Kienzle