Eine Kreuzfahrt in Norwegen lässt einen die Fjordlandschaft noch mehr genießen. Doch auch die Städte und die restliche Landschafts Norwegens ist vielfältig und wunderschön. Für mich war es mein erster längerer Urlaub im Norden von Europa, den ich mit dem Kreuzfahrtschiff, von Oslo bis nach Trondheim und zurück, erleben durfte.
Wir besuchten folgende Ziele
Trondheim
Molde
Ålesund
Das Wetter
Der Mai ist in Norwegen wie eine Wundertüte. Wir hatten auf unserer Reise Temperaturen von 25 bis 3 Grad. Je weiter wir Richtung Norden kamen umso kälter wurde es. Das Wetter war durchwachsen, von Sonne pur bis Regen und Wind hatten wir alles. Wichtig ist es sich im Vorfeld der Reise auf Regen einzustellen und eine gute Regenjacke zu besorgen, damit man kurze Regenphasen gut überbrücken kann. Wir mussten lediglich in Ålesund uns dem Wetter geschlagen geben, da es sehr stark gewindet hat. Also erkundeten wir anstelle des Sukkertoppen die Altstadt von Ålesund.
Gut zu wissen
Internet
Norwegen ist nicht in der EU, dennoch kann man dort EU Roaming verwenden und somit seinen Internet-Tarif von zuhause nutzen (wenn vertraglich vereinbart). Von diesem Angebot machten wir regen Gebrauch, egal ob es Navigation durch die Straßen oder eine Kaffeeempfehlung war, mit etwas digitaler Unterstützung geht vieles schneller.
Öffentlicher Nahverkehr
Egal wo wir waren, einen Ticketautomaten haben wir nirgends gefunden. In Oslo hatten wir das Problem aufgrund der Oslo Card nicht. In Kristiansand mussten wir aber ebenfalls den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Also fragten wir an der Busstation einen netten Passanten, ob man beim Busfahrer ein Ticket kaufen kann. Der Passant war über unsere Frage sehr belustigt und verwieß uns auf die App AKT Billett über welche die Tickets in Kristiansand gekauft werden können. Im Appstore runter laden, anmelden, bezahlen und los geht die Fahrt. Wichtig ist sich im Bus immer anzuschnallen, da eine Anschnallpflicht auch in Bussen besteht.
Lebensunterhaltungskosten sind teuer
Beim Kaffee trinken oder sich einen Pullover kaufen, man muss in Norwegen tief in die Tasche greifen. Wir hatten mit dem Wechselkurs Euro zu norwegischen Kronen (NOK) Glück (1 : 11,8) allerdings half das nur bedingt.
So kostete in Oslo ein (gutes) Bier ca. 10 Euro
In Trondheim eine Tasse Kaffee ca. 6 Euro
In Bergen eine Tasse sehr gute heiße Schokolade ca. 7 Euro
Pullover fingen in den meisten Geschäften bei 80 Euro an. Norwegische Pullover nicht unter 150 Euro. Mit etwas suchen, findet man allerdings immer ein Schnäppchen, selbst in Norwegen.
Da wir mit dem Schiff unterwegs waren, trafen uns die hohen Preise nur bedingt, wenn man allerdings sich zwei Wochen selbst voll verpflegen muss, kann Norwegen schnell teuer werden.
Montage in Kristiansand
In Kristiansand sind in der Nebensaison alle Museen am Montag geschlossen, wer also bis Ende Juni oder ab Anfang bzw. Mitte August 2023 nach Kristiansand reist, sollte sich dessen bewusst sein. Wir wollten in das Naturhistorische Museum und botanischen Garten oder das Kirstiansand Museum besuchen. Da beides geschlossen war blieb es bei einem Speziergang in der Natur mit klasse Ausblick und einen Bummel durch die Stadt.
Highlights
Oslo
Da man Oslo super viel unternehmen kann findet ihr hierzu einen seperaten Oslo Reisebericht.
Geiranger
Der Geirangerfjord ist nicht nur sehr bekannt, sondern auch wunderschön. Wir sind um 5:30 Uhr aufgestanden, um die Einfahrt in den Fjord nicht zu verpassen. Die Landschaft ist wunderschön und wirkt verwunschen. Auf den Bergen war frischer Neuschnee, weshalb der Pass FV63 Getragner–Langvatn gesperrt war, wir also nicht ganz den Berg hinauffahren konnten, um den Geiranger Skywalk zu erreichen. Allerdings hatten wir von den Aussichtspunkten Adlerkurve und Flydalsjuvet schon eine tolle Aussicht. Wer zu Fuß unterwegs, ist kann unkompliziert das norwegische Fjordcenter erreichen und von dort aus den Blick auf den Geirangerfjord genießen.
Wir haben Abends dann noch eine RIB Boot Tour von Geiranger nach Hellesylt unternommen, wo wir an den Wasserfällen, unter anderem den berühmten „Sieben Schwestern“, vorbei gefahren sind. So konnten wir den Fjord noch aus einer anderen Perspektive genießen.

Bergen
Es kann daran liegen, dass wir Bergen an einem Pfingstsonntag besucht haben, aber für mich wirkte es wie der touristischste Ort Norwegens. In den anderen Orten war es eher so, dass man die Norweger beim Sport oder beim Bummeln durch die Straßen. Der Tourismus und das normale Leben vermischten sich hier, nicht so an diesem Tag in Bergen. Wir waren mit der Seilbahn auf dem Fløyberg gefahren und genossen die Aussicht über die Stadt. Die Fahrt mit der Seilbahn (hoch und runter) kostete pro Erwachsener 160 NOK also ca. 11 Euro. Danach ging es in den Stadtteil Bryggen, wo wir uns die berühmten Holzhäuser ansahen und durch die Souvenirläden bummelten. Anschließend besuchten wir die Festung Bergenhus, die sehr gut erhalten war. Der Eintrittspreis pro Erwachsener lag bei 140 NOK also ca. 12 Euro.
Der Rundgang dauerte fast eine Stunde und neben den Gemäuern wurde Kleidung nach historischem Vorbild ausgestellt und man erfuhr was zur Burg- und Kirchengeschichte.
Als letztes ging es auf den Fischmarkt, wo wir Fischsuppe aus Bergen und norwegische Shrimps probierten.

Fazit
Norwegen ist ein wunderschönes Urlaubsland und bietet durch seine unterschiedlichen Städte viel Erlebnis und ein bisschen Abenteuer. Wer es etwas wärmer mag, sollte besser im Juli zur Hochsaison kommen. Ich habe mich sehr in die Natur des Landes verliebt und werde sicherlich nochmal wieder kommen.
Quelle: Titelbild eigene Darstellung, Beitragsbild in diesem Beitrag: Jochen Kienzle