Essen

Grießklößchensuppe kochen wie von Oma

Grießklößchensuppe wie bei Oma mit Tomatensuppe

Grießklößchensuppe ist eine traditionelle Vorspeise und löst Kindheitserinnerungen in mir aus. Als Kinder waren wir große Fans, weil die Grießklößchen schön fluffig und die Tomatensuppe schön fruchtig sind. Diese Kombination macht das Gericht interessant und es lässt sich schnell zubereiten. Alternativ kann man die Grißklößchensuppe auch mit klarer Brühe essen. Wenn du herausfinden möchtest, wie man sie zubereitet schau bei unserem Familienrezept vorbei.

Inhaltsverzeichnis

Das Besondere unserer Grießklößchensuppe

Unser Familienrezept für Grießklößchensuppe

Fazit

Das Besondere unserer Grießklößchensuppe

Das Besondere unserer Grießklößchensuppe ist, dass wir die Grießklößchen auf zwei unterschiedliche Weisen zubereiten, zum einen kochen zum anderen backen. Dadurch haben die Grießklößchen unterschiedliche Konsistenzen. Die gebackenen haben eine leicht knusprige Kruste, die gekochten sind durch und durch fluffig.

Unser Familienrezept für Grießklößchensuppe

Zutatenliste für ca. 4 Portionen Grießklößchensuppe:

Grundmasse für die Grießklößchen:

  • 2 Tassen Milch
  • 6 Esslöffel Hartweizengrieß
  • 2 Eier
  • 2 walnussgroße Stückchen Margarine oder Butter
  • Etwas Muskat
  • Eine Prise Salz

Tomatensuppe:

  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Fleischbrühwürfel oder entsprechend viel Fond
  • Etwas Olivenöl
  • Italienische Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin, Basilikum, Majoran)
  • Brise Salz

Wie man Grießklößchensuppe kocht, erfahrt ihr hier im Video: https://www.youtube.com/watch?v=f1AoDY_j1Kc&t=16s

Fazit

Grießklößchensuppe ist ein Gericht, was lecker schmeck und einfach und schnell zubereitet werden kann. Unser Familienrezept zeichnet sich durch Grießklößchen mit zweierlei Konsistenzen aus, was noch mehr Abwechslung bedeutet.

Quelle Bilder in diesem Beitrag: Eigene Darstellung